Mindspring IT Consult

Dienstleistungen

Rechtliche Begleitung von IT-Projekten und Erstellung von IT-Verträgen

Wir lösen rechtliche Fragestellungen in IT-Projekten und sorgen für den passenden it-rechtlichen Rahmen. Ausgehend vom Pflichten- bzw. Lastenheft über den eigentlichen IT-Projektvertrag bis hin zu Wartungsvereinbarungen, Lizenzvereinbarungen und Service Level Agreements erstellen wir alle Arten von IT-rechtlichen Vereinbarungen.

Rechtskonforme Internetauftritte und mobile Anwendungen

Websites, Webshops und Apps unterliegen besonderen rechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass Ihre Aktivitäten im Internet den rechtlichen Vorgaben entsprechen, unabhängig davon, ob es sich um eine App für das Handy oder ein Shopping Portal im Internet handelt.

Domainakquisition bei Domaingrabbing

Im Fall von mißbräuchlich reservierten Domains (Domaingrabbing) prüfen wir die domainrechtliche Situation und akquirieren die Domain durch Verhandlungen mit dem Domaininhaber oder über das internationale Schiedsverfahren (UDRP) der WIPO.

Projekte

Viele unserer Projekte liegen an der Schnittstelle zwischen IT und Recht.

Beratung bei E-Commerce Projekten

Der Entwickler einer Verkaufsplattform im Internet und einer zugehörigen App für iOS (Apple) und Android (Google) hat Mindspring beauftragt den Webshop so zu gestalten, dass er den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen im E-Commerce und M-Commerce entspricht. Im Ergebnis hat der Betreiber des Verkaufsportals einen rechtskonforme Bestellvorgang und eine Widerrufsbelehrung implementiert sowie die Werbeaktivitäten mittels E-Mail und SMS werbe- und datenschutzrechtskonform gestaltet.

Begutachtung von IT-Verträgen

Ein österreichischer Konzern hat Mindspring im Rahmen der Implementation einer umfangreichen Softwarelösung mit der Begutachtung des IT-Projektvertrags beauftragt. Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten der Vertragspartner auf der Basis IT-rechtlicher Grundlagen. Weiters enthält er klare Vorgaben für das Projektmanagement sowie zur Entscheidungsfindung und Streiteskalation. Der Einsatzbereich der Software umfasst geschäftskritische Prozesse des Auftraggebers. Daher waren eindeutige Vorgaben zur Fehlerbestimmung und -beseitigung bzw. lückenlose Service Level Agreements (SLA) aus rechtlicher und technischer Sicht zu evaluieren. Im Rahmen des Projekts war auch die Beschaffung von Hardware erforderlich. Es war unsere Aufgabe sicherzustellen, dass die Verantwortung für Inkompatibilitäten und Lieferprobleme eindeutig definiert ist, so dass dem Auftraggeber im Fall von Fehlern der Zulieferer kein wirtschaftlicher Schaden entsteht.

Akquisition und Verwaltung von Domains

Ein österreichisches Unternehmen hat Mindspring mit dem Aufbau eines Domainportfolios und der Akquisition von unterschiedlichen, landesspezifischen Domains (national Top Level Domains, nTLD) betraut. Bei der Akquisition der Domains waren sowohl die Bestimmungen der staatlichen Domainvergabeeinrichtungen als auch die Regeln der internationalen Streitbeiligung (Uniform Dispute Resolution Policy, UDRP) zu beachten. Teilweise waren die Domains von Dritten in mißbräuchlicher Absicht reserviert worden (Domaingrabbing). Durch direkte Verhandlungen mit den jeweiligen Domaininhabern und durch die Argumentation mit der geltenden Rechtslage konnte erreicht werden, dass das Unternehmen in den Besitz dieser Domains gelangte und nunmehr auch unter diesen Domains im Internet erreichbar ist.

Publikationen

Fachzeitschriften

  • Haberler/Jozic, Rechtewahrnehmung und Kennzeichenschutz: Das neue Urheberrecht und die Info-Richtlinie in Fallenböck/Galla/Stockinger (Hrsg.), Urheberrecht in der digitalen Wirtschaft (2005) 87.
  • Haberler, Rechtssicherheit im Mobile Commerce?, WBl 2003, 297.
  • Haberler/Kittl, Elektronische Signaturen und Vertrauen in E-Day FH Joanneum (2003).
  • Haberler/Kerschischnig, Werbe- und Massenmails: (K)eine Änderung der Rechtslage? WBl 2002, 533.
  • Haberler/Fallenböck, Ortsbezogene Dienste für Handys: Droht der gläserne Benutzer? in Rechtspanorama der Tageszeitung die Presse (24.1.2002).
  • Haberler/Fallenböck, Urheberrecht und technische Schutzmaßnahmen in der Informationsgesellschaft, ecolex 2002, 262.
  • Haberler/Fallenböck, (1999) Verbrauchergeschäfte im Internet (Online Retailing), RdW 1999, 505.

Hintergrund

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz und Promotion zum Dr. iur. im Jahr 2000 (Dissertationsthema "Das Recht des E-Commerce"). Abschluss der postgraduellen Ausbildung IT-Recht und Rechtsinformatik mit sehr gutem Erfolg.

Kontakt & Impressum

Impressum (§ 5 ECG)

  • Geschäftsführung: Dr. Michael Haberler
  • e-mail: mindspringemail@proton.me
  • Skype: mindspring-skype
  • Adresse Wien: Mindspring IT Consult, Wien
  • Adresse Graz: Mindspring IT Consult, Graz
  • Firmenbuchgericht: LG f. ZRS Graz
  • Berufsrechtliche Vorschriften: GmbhG abrufbar unter ris.bka.gv.at